• Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links
  • Datenschutz
  • Sitemap
Ehlen im Warmetal Ehlen im Warmetal
  • Herzlich Willkommen
  • Geschichte
    • Geschichte von Ehlen
    • Kleine Beiträge
    • Literatur zur Ehlener Geschichte
    • Die Geschichte des Dorfes Ehlen in Kurzfassung
  • Häuser und Plätze
    • Objekte innerorts
    • Objekte außerorts
    • Mühlen
    • Kirche und Kirchturm
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Die alte Steinscheune
  • Mundart
  • Familienforschung
    • Familienforschung in Ehlen
    • Auswanderung
    • Quellen zur Familienforschung
  • Persönlichkeiten
    • Politik und Zeitgeschichte
  • Das obere Warmetal
    • Das Kloster Hasungen
    • Wüstungen im oberen Warmetal
  • Postkarten aus Ehlen
Ehlen im Warmetal Ehlen im Warmetal
  • Herzlich Willkommen
  • Geschichte
    • Geschichte von Ehlen
    • Kleine Beiträge
    • Literatur zur Ehlener Geschichte
    • Die Geschichte des Dorfes Ehlen in Kurzfassung
  • Häuser und Plätze
    • Objekte innerorts
    • Objekte außerorts
    • Mühlen
    • Kirche und Kirchturm
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Die alte Steinscheune
  • Mundart
  • Familienforschung
    • Familienforschung in Ehlen
    • Auswanderung
    • Quellen zur Familienforschung
  • Persönlichkeiten
    • Politik und Zeitgeschichte
  • Das obere Warmetal
    • Das Kloster Hasungen
    • Wüstungen im oberen Warmetal
  • Postkarten aus Ehlen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Persönlichkeiten
  4. Politik und Zeitgeschichte
Details
Egon Jordan
Lesezeit: 1 Minuten
Erstellt: 25. April 2024
Zugriffe: 654

Friedrich Schramm- Erster Ehlener Bürgermeister nach dem zweiten Weltkrieg

Als im April 1945 die amerikanischen Besatzungssoldaten auch Ehlen besetzten, suchten diese unter der Menschen im Dorf Persönlichkeiten, welche, im Dritten Reich unbelastet, öffentliche Aufgaben übernehmen konnten.
Mehrere Kandidaten standen damals zur Auswahl. Einer der unbelasteten Kandidaten war Friedrich Schramm. Er arbeitet im Bergbau im Habichtswald in seinem erlernten Beruf als Schmied und betrieb eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft in seinem Haus in der Warmetalstraße.
Auf Empfehlung der amerikanischen Militärverwaltung, wurde er 1946 als erster Bürgermeister des Dorfes Ehlen nach der dunklen Zeit des dritten Reichs gewählt.

Friedrich Schramm wurde am 12 November 1893 in Ehlen geboren und lebte hier bis zu seinem Tode am 26. März 1973.

Das Amt des Bürgermeisters übte er bis zum Jahre 1964 aus. Wegen seines Alters und auch aus gesundheitlichen Gründen, verzichtete er damals auf eine Wiederwahl, was in Anbetracht seines Alters von 71 Jahre nachvollziehbar war.
Das Bürgermeisteramt befand sich bis zur Einweihung des DGH in seinem Hause und wurde unmittelbar danach in das neue Gebäude verlagert.

Die wohl wichtigste Aufgabe seiner Amtszeit war die Integration der Heimatvertriebenen in das örtliche Leben, die er mit viel Umsicht und Toleranz, aber auch mit der nötigen Durchsetzungskraft gemeistert hat.

Als seine bedeutendste Leistung jedoch, muss man sicher den Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Ehlen betrachten. Die Entscheidung des Bürgermeisters und der Mitglieder der damaligen Gemeindegremien, in einer schwierigen Zeit ein solches Haus zu bauen, muss man aus heutiger Sicht als mutig und zukunftsweisend ansehen. 

Insoweit haben wir diesen mutigen und tatkräftigen Männern dieses schöne Haus mit seinen damals revolutionären Einrichtungen zu verdanken.

BgmSchramm uRechnerJSchmidt1Bürgermeister Schramm (rechts) und der Gemenderechner Schmidt 50er Jahre
Gemeindevertretung 50er1Gemeindevertretung Ehlen in den 50er Jahren. In der Mitte Bürgermeister Schramm

Weitere Beiträge …

  • Greben und Bürgermeister in Ehlen

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • Die Familie Knobel in Ehlen / Görge Knobel
  • Das Ehlener Dorfgemeinschaftshaus
  • Friedrich Schramm- Erster Ehlener Bürgermeister nach dem zweiten Weltkrieg
  • Eine Diskothek in der alten Schule in Ehlen
  • Die Ehlener Turnhalle
  • Die Ehlener Himmelfahrtswecke
  • Weißer Hof und Krüppelweg
  • Ein Ehlener Friedhof am Südrand des Dorfes
  • Postkarten aus Ehlen
  • Die alten Ehlener Hausnummern

Beliebte Beiträge

  • Ehlen im Warmetal
  • Familienforschung in Ehlen
  • Impressum
  • Die alte Steinscheune
  • Das Stück Ropperode
  • Häuser und Plätze in Ehlen
© Ehlen im Warmetal 2025, Powered by Theme-Point. Design by Theme-Point
Copyright © 2025 Ehlen im Warmetal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Herzlich Willkommen
  • Geschichte
    • Geschichte von Ehlen
    • Kleine Beiträge
    • Literatur zur Ehlener Geschichte
    • Die Geschichte des Dorfes Ehlen in Kurzfassung
  • Häuser und Plätze
    • Objekte innerorts
    • Objekte außerorts
    • Mühlen
    • Kirche und Kirchturm
    • Dorfgemeinschaftshaus
    • Die alte Steinscheune
  • Mundart
  • Familienforschung
    • Familienforschung in Ehlen
    • Auswanderung
    • Quellen zur Familienforschung
  • Persönlichkeiten
    • Politik und Zeitgeschichte
  • Das obere Warmetal
    • Das Kloster Hasungen
    • Wüstungen im oberen Warmetal
  • Postkarten aus Ehlen